youtube.com/watch?v=CyclpdRY7uk#
Epoch Times Live: “Stopp 5G – Moratorium jetzt!“
80.400 Abonnenten
WIE ERBÄRMLICH – FAST KEINE BERICHT-ERSTATTUNG in DEUTSCHLAND über die DEMOs GEGEN 5 G- E N O Z I D
Strahlenrisiken: Schweizer demonstrieren gegen neuen Mobilfunkstandard 5G
Aus Sorge vor möglichen Gesundheitsrisiken haben in der Schweizer Hauptstadt Bern Tausende Menschen gegen den neuen Mobilfunkstandard 5G demonstriert. Die Demonstranten versammelten sich am Samstag vor dem Parlament, um gegen die Errichtung weiterer 5G-Antennen zu protestieren. „Boykottiert 5G“ oder „Immer schneller, höher, weiter zu Lasten des Menschen und der Umwelt“ war auf ihren Plakaten zu lesen. …… 5G-Netz Anfang September in fünf deutschen Städten: Berlin, München, Köln, Bonn und Darmstadt.
siehe auch 5 G – Mikro-Wellen – WAFFE
https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1442
Bundesweite Protestaktion gegen 5G

Kundgebung und Demonstration
Demonstration: Start So. 22.09.2019, 13:00 Uhr, Platz der Republik 1, Eingangseite Tiergarten
Kundgebung, 14:00 -16:00 Uhr, Platz der Republik 1
Redner:
- Prof. Klaus Buchner (MdEP, ÖDP)
- Jörn Gutbier (Vorsitzende von diagnose:funk e.V.)
- Eduard Meßmer, Petent der Bundestagspetition
- Peter Hensinger (Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart, diagnose:funk)
5G-Mahnwachen
Vom 20.-23. September, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr.
Alle Veranstaltungen vor dem Hauptportal des Bundestages, Platz der Republik 1
Die Vernetzung zu allen Aktionen erfolgt über die Seite www.stopp5g.net
Mobilisiert vor Ort für die Aktionen in Berlin mit Flugblättern und Info-Ständen. Unter Downloads stehen Beispieltexte für Einladungsflugblätter.
Die zentrale Forderung
Stopp 5G – Moratorium jetzt! Schützt Mensch, Klima und Natur vor den Folgen der Digitalisierung und der Elektrosmogverseuchung.
Am Sonntag, 22.9., wollen wir die Öffentlichkeit und Politiker auf unsere Anliegen aufmerksam machen, mit dem Druck aus der Bevölkerung. Am Tag darauf, am 23. September, findet die öffentliche Anhörung zur erfolgreichen 5G-Bundestagspetition (ID 88260) im Petitionsausschuss statt, wo der Petent Eduard Meßmer zusammen mit den Professoren Franz Adlkofer und Wilfried Kühling unter anderem unsere Forderungen nach einem 5G-Moratorium vortragen wird.
Eilig soll die 5G-Mobilfunktechnologie ausgebaut und in allen Großstädten bereits 2020 verfügbar sein. So vielversprechend wie die neue Technik auch angepriesen wird, so wenig wird die Bevölkerung über die möglichen Gefahren aufgeklärt. 5G ist die Hauptschlagader der Digitalisierung und wird für das autonome Fahren und das Internet der Dinge installiert. Der unregulierte digitale Umbau der Gesellschaft, so warnt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung. Globale Umweltveränderungen (WBGU), werde die Klima-und Umweltkrise beschleunigen und die planetarischen Leitplanken durchbrechen. Ungefragt werden wir alle zwangsbestrahlt. Es fehlt jegliche Technikfolgenabschätzung und Umweltverträglichkeitsprüfung. Hunderte Studien zu den bisherigen Frequenzen GSM, UMTS, LTE und WLAN weisen bisher schon schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit nach und es gibt keine Nachweise für die Unschädlichkeit der hochfrequenten Mobilfunkstrahlung. Im Gegenteil! Hunderte unabhängige Wissenschaftler, Biologen und Ärzte aus allen Ländern warnen vor der Gefahr durch 5G. Der massive Senderausbau wird die Umwelt lückenlos 10-100 fach stärker bestrahlen als der jetzige Mobilfunk, der Millionen elektrosensiblen Menschen bereits jetzt das Leben schwer macht. Politik und Wirtschaft leugnen diese Gefahren, es geht nur um blinden Fortschrittsglauben und Profit.
Wir wollen eine intakte Welt für Menschen, Tiere und die Natur
Brüssel hat sich vorausschauend gegen den Ausbau von 5G entschieden, ganz Belgien soll folgen. Auch andere Städte wie Genf, Bern und Florenz sind dem Beispiel Brüssels aus guten Grund gefolgt.
Wir fordern Achtung vor dem Leben
Eine Technologie, die die Gesundheit schädigt, ist kein Fortschritt. Blinder Machbarkeitswahn versetzt die Welt in einen lebensbedrohenden Zustand. Mehr Wachstum ist das Ziel und noch mehr Umweltzerstörung die Folge.
Um das zu verhindern, kommen Sie am 22.09.2019 nach Berlin. Die Kundgebungen und die Demonstration werden bereits von Arbeitsgruppen in Hamburg und Berlin in Abstimmung mit dem Petenten und diagnose:funk vorbereitet.
Neu gegründete Europäische Bürgerinitiative „Attention 5G“
Begleitend führt dort die neu gegründete Europäische Bürgerinitiative „Attention 5G“ eine 5G-Mahnwache vom 20. – 23. September 2019, jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr am Hauptportal des Reichstagsgebäudes durch, mit laufenden Kundgebungen und musikalischen Darbietungen (s. Download). Nähere Informationen www.stopp5g.net, www.attention-5G.eu und bei www.diagnose-funk.org .
********************** ** * ********************** ** * ********************** **
https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-netzausbau-von-5-g
Aufruf zum Stop des 5G-Mobilfunknetz-Ausbaus
am 28.08.2018 erhielten Sie, Herr Minister Scheuer, einen offenen Brief von deutschen Ärzten [1], die ihre begründete Sorge bezüglich des geplanten Netzausbaus der neuen Mobilfunkgeneration 5G zum Ausdruck brachten.
Nach Schätzung dieser Ärzte gibt es bereits heute über 5% elektrohypersensible Menschen in Deutschland, die unter dem sogenannten „Mikrowellensyndrom“ leiden, zu dessen Symptomen Schwindel, (Dauer-)Kopfschmerzen, Epilepsien, Schlaflosigkeit, Depressionen u.v.m. zählen.
Die Zahl der Betroffenen wird sich beim Aufrüsten auf 5G vermutlich stark erhöhen, da die 5G-Technologie mit ihren höheren Frequenzen (im zweistelligen GHz-Bereich) und engmaschig aufgestellten Sendern (ca. alle 100 m sollen „Kleinzellen“ mit 64 (!) oder mehr Antennen an Straßenlaternen angebracht werden) zu einem erheblichen Anstieg der Strahlenbelastung im Mikrowellenbereich führen wird. Für Details siehe [2].
Welche dramatischen gesundheitlichen Auswirkungen dies für Mensch und Tier nach sich ziehen könnte, ist in der internationalen Petition [3] ausführlich dargelegt. Diese wurde von zahlreichen Wissenschaftlern, Ärzten und Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt unterzeichnet.
Unsere Petition ist ein Aufruf zum Schutz der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland — insbesondere der Gesundheit unserer Kinder, für die die steigende Strahlungsintensität u.a. deshalb besonders problematisch ist, weil die vollständige Gehirnentwicklung erst Mitte 20 abgeschlossen ist.…
klären Sie diese Sachverhalte mit unabhängigen Fach- und Gesundheitsexperten, bevor Sie erlauben, dass wir ab 2020, 24 Stunden am Tag einer noch höheren Zwangsbestrahlung ausgesetzt sind, deren Risiken momentan nicht ansatzweise abschätzbar sind.
Quellen & weiterführende Links:
[1] https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1305 (unter „Downloads“ ist der gesamte Brief als pdf verfügbar)
[2] https://www.gigaherz.ch/dringende-warnung-vor-5g/
[3] www.5gspaceappeal.org/the-appeal
Warum ist das wichtig?
Weil wir schon heute ca. 1,5 Millionen Elektrohypersensitive Mitbürger in Deutschland haben, die mit schweren, gesundheitlichen Problemen kämpfen.
Ich möchte mich auch bei den Ärzten bedanken, die diesen offenen Brief an Herrn Minister Scheuer gesendet haben.
Herzlichen Dank, dass Sie Ihr Wissen mit uns teilen und versuchen uns zu schützen!
Dr. Barbara Dohmen, Allgemeinmedizin, Umweltmedizin
Dr. med. Wolf Bergmann, Allgemeinmedizin, Homöopathie
Dr. med. Harald Banzhaf, Allgemeinmedizin, Umweltmedizin
Dr. med. Werner Geist, Facharzt für Psychiatrie
Dr. med. Reiner Grobler, Zahnarzt, Umwelt-Zahnmedizin
Dr. med. Ekkehard Hilt , Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Umweltmedizin
Dr. med. Annette Johnson, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren
Dr. med. Markus Kiefer, Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie
Dr. med. Andrea Leute, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie
Dr. med. Wessel von Loe, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Andrea Lusser, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren
Dr. med. Cornelia Mästle, Fachärztin für Innere Medizin und Psychotherapie
Dr. med. Heinz Möller, Praktischer Arzt, Naturheilverfahren, Homöopathie
Dr. med. Joachim Mutter, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
Dr. med. Claudia Rashied, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Naturheilverfahren
Dr. med. Werner Rusche, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Dagmar Schmucker, Fachärztin für Innere Medizin und Umweltmedizin
Dr. med. Christine Aschermann, Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie
Dr. med. Horst Eger, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Michaela Kammerer, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Markus Kern, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Dr. med. Monika Krout, Allgemeinärztin, Homöopathie
Dr. med. Gabriele Röttgers, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren
Dr. med. Achim Schneider, Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Jeannette Teeuwen, Fachärztin für Frauenheilkunde
Dr. med. Cornelia Waldmann-Selsam, Praktische Ärztin
Wie die Unterschriften übergeben werden
Ab 100.000 Unterschriften werde ich versuchen eine persönliche Übergabe zu organisieren.
********************** ** * ********************** ** * ********************** **
https://taz.de/5G-bundesweite-Aktionen-Demonstration-in-Berlin/!be=4705b86cc989e9b5ad/
5G bundesweite Aktionen & Demonstration in Berlin
Termine
Berlin – Demonstration am Sonntag, 22. September, 13:00 Uhr, Kundgebung ca. 14 Uhr.
vor dem Hauptportal des Reichstagsgebäudes, Platz der Republik 1
Für die Teilnehmer-Planung bitte unter https://terminplaner4.dfn.de/PcTrkvuEdugBcwBw eintragen
Bern – Demonstration am 21. September auf dem Bundesplatz
Wien – Demonstration „5G – Experiment NEIN DANKE!“ am 21. September 11:00 bis ca. 19:00 Uhr
Platz der Menschenrechte am unteren Ende der Mariahilferstraße in Wien (https://5gunplugged.com/5g-kalender/)
5G-Mahnwachen vom 20.-23. September, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr.
(vor dem Hauptportal des Reichstagsgebäudes, Platz der Republik 1)
Eigene Beiträge erwünscht. Anmeldung eigener Beiträge: https://terminplaner4.dfn.de/OKfak9dX1uatwvXo
Öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestags zu 5G am Montag, 23. September, ca. 12 Uhr bis 13 Uhr
(Mediathek des Bundestags – Dort finden Sie auch den Livestream)
Wer als Besucher bei dieser öffentlichen Anhörung persönlich dabei sein möchte, kann sich ab Anfang September über die Internetseite des Deutschen Bundestages anmelden……
********************** ** * ********************** ** * ********************** **
Sehen wir hier die ersten Schäden von 5G?
16.600 Abonnenten
Wir können uns unter anderm mit Schungit vor 5G schützen. Wie das geht erkläre ich Dir in diesem Video: https://youtu.be/moQn0e_9NrA AUSFÜHRLICHES PDF zu SCHUNGIT: https://my.pcloud.com/publink/show?co… SCHUNGIT HIER ERHÄLTLICH : https://www.schungit-energiesteine.de…
Paypal und Karte: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr… WEITERE LINKS ZU VIDEOS: Wie Du dich vor 5G schützen kannst Teil 1: https://youtu.be/moQn0e_9NrA BITTE REGISTRIERT EUCH ALS ABONNENTEN IN DIESEM E-MAIL VERTEILER ZUR SICHERHEIT UM ZENSUR VORZUBEUGEN. ALLE INFOS ZUR NEUEM ODYSSEUS-WEBSEITE ERHALTET IHR NACH ANMELDUNG: https://mailchi.mp/5d13f6789771/odysseus Das grosse Geheimnis deiner Realität https://youtu.be/QgRJNwlgKKY 5G Was jetzt auf uns zukommt und wie du dich und deine Familie schützen kannst, Teil 1 https://youtu.be/LeoCeCUUwYA Hilfsmittel zum 5G – Schutz – Nachtrag zum Video https://youtu.be/Rrx6Z_gkCrg Mehr zu Phased Array: Gedankenkontrolle mit 5G- Patente https://www.youtube.com/watch?v=fDk96… Wegen AI-Gott, Zerstörung der Kirchen weltweit: https://www.youtube.com/watch?v=MkBC5… ACHTUNG! 20.000 5G SATELLITEN werden gerade installiert !!! – Elon Musk mit SpaceX https://youtu.be/5vdXgdOOUgg Gedankenkontrolle mit 5G- Patente https://www.youtube.com/watch?v=fDk96… BITTE REGISTRIERT EUCH ALS ABONNENTEN IN DIESEM E-MAIL VERTEILER ZUR SICHERHEIT UM ZENSUR VORZUBEUGEN. ALLE INFOS ZUR NEUEM ODYSSEUS-WEBSEITE ERHALTET IHR NACH ANMELDUNG: https://mailchi.mp/5d13f6789771/odysseus ODYSSEUS NEUE Kontakte Facebook: https://www.facebook.com/odysseuschan… Telegram: https://t.me/odysseus108 Patreon: folgt
********************** ** * ********************** ** * ********************** **
siehe auch: Bäume werden abge-HOLZT und als STÖR-FAKTOREN ge-sehen
„SCHEUER„“ und die „WEISSE-FLECKEN-AUKTION„“
SCHEUER hat es FAUST-DICK hinter den OHREN
HABEN wir ge-LACHT: STRAFEN an die Mobilfunkbetreiber werden verhängt ……. zziizz oder doch wohl eher GESCHENKE an die Mobilfunkbetreiber – damit noch MEHR schmutziges GELD in deren TASCHEN FLIESST – ist doch alles im SINNE der SATANISCHEN TELE-KOM
„weisse FLECKEN“ – wo: in „WALD-GEBIETE“ – – – – – soll mit MIKRO-WELLE bestrahlt und ge-KILLT werden im SINNE der satanischen KONZERNE und der SATANISCHEN CCCCCDDDDUUU/CCCSSSUUUU
5G – Lügen über Mobilfunklöcher aufgedeckt
16.100 Abonnenten
************ ** * ************ ** * ************ ** * ************ ** * **********
siehe auch „5 G“ die „MIKRO-WELLEN-WAFFE“
auch: „5 G“ „Dietrich Klinghardt“ „WAS UNS KRANK MACHT“
aus dem TEXT: .. Für die Füllung der oft beklagten Funklöcher taugt sie nicht. Aber sie vervielfacht die Zahl der nötigen Funkzellen. … <<< „SCHEUER““ ist ein DREISTER LÜGNER oder DUMMER UN-WISSENDER oder BEIDES ….ZZZIII>>>>
…..Mit „der Implementierung von 5G drohen ernste, irreversible Konsequenzen für den Menschen“, warnen mehr als 400 Mediziner und Naturwissenschaftler in einem jüngst veröffentlichten Appell für einen Ausbaustopp der 5G-Technik…
….Noch härter umstritten ist das Thema in Polen. Dort gelten seit je strikte Obergrenzen für elektromagnetische Feldstrahlung. Aber diese sind nicht mit den üblichen Standards der Hersteller vereinbar. Weil gleichzeitig keine wirksamen Kontrollen stattfinden, flammen immer wieder Proteste auf. Allein im vergangenen Jahr gingen in fünf polnischen Städten die Bürger gegen neue Sendemasten und 5G-Experimente auf die Straße.…
5G soll riesige Datenmengen schnell übertragen. Doch es könnte auch der Gesundheit schaden. Europas Regierungen ignorieren die Gefahr.
Ein elektrischer Kleinbus kurvt über ein menschenleeres Testgelände im Nirgendwo der rheinischen Provinz. Zwei Passagiere sitzen auf der Rückbank. Dann plötzlich erscheint aus dem Nichts eine weitere Person. Hannes Ametsreiter, der Chef von Vodafone Deutschland, gesellt sich zum Gespräch – als Hologramm. Eigentlich arbeitet er am Schreibtisch im 70 Kilometer entfernten Düsseldorf, aber zugleich sitzt er scheinbar leibhaftig im Wagen. Mimik, Gestik und Körpersprache lassen den elektronischen Geist beinahe lebendig aussehen. Dafür müssen mehrere Gigabytes pro Sekunde übertragen werden, ein Sender neuer Art macht es möglich. „Der Fahrersitz im Auto der Zukunft wird zur Fernsehcouch – oder zum Bürostuhl“, frohlockt der Manager.
Solche und ähnliche Gags inszeniert die Telekommunikations-Industrie schon seit Monaten in ganz Europa. Da lässt die Telecom Italia in Turin Drohnen über die Piazza Vittorio fliegen, um Medikamente auszuliefern und die Straßen von Transportern zu befreien. Oder der schwedische High- Tech-Konzern Ericsson demonstriert die automatische Fernüberwachung von Schwerkranken und chirurgische Operationen per Roboter. Konkurrent Nokia zeigt, wie Roboter im Takt von Millisekunden vernetzt gemeinsam eine komplexe Aufgabe lösen.
500 Milliarden Euro Investitionen für die Wettbewerbsfähigkeit
Der Aufwand dient der Einstimmung der Bürger auf ein informationstechnisches Megaprojekt: 5G, die fünfte Generation der Mobilfunktechnik, soll bis zu 1000-mal mehr Datenvolumen übertragen als bisher. Die Zahl der verbundenen Geräte soll sich verhundertfachen, und die Reaktionsgeschwindigkeit nicht mal mehr eine Millisekunde betragen. Vom autonomen Fahren über mitdenkende Kühlschränke und Heizkörper bis zu vollständig mit Robotern betriebenen Fabriken soll die neue Technologie die gesamte Lebenswelt revolutionieren.
Die dazu nötigen Investitionen, nach Schätzungen der Deutschen Telekom rund 500 Milliarden Euro, seien „von strategischer Bedeutung für Europa“, verkündet Jyrki Katainen, EU-Kommissar für Jobs und Wachstum. Der Ausbau von 5G „ist entscheidend für unsere weltweite Wettbewerbsfähigkeit“, sagt er und weiß sich darin einig mit allen Regierungen der EU-Staaten.
Ein kleiner Insiderkreis bewertet die Gefahren
Aber stimmen die Verheißungen überhaupt? Und welche Risiken sind damit verbunden? Diesen Fragen ist das Journalisten-Team Investigate Europe nachgegangen und auf erstaunliche Widersprüche gestoßen. Nicht nur ist völlig unklar, ob sich die geplanten Milliarden-Investitionen jemals rentieren werden. Zudem birgt das Vorhaben ein enormes Risiko, das die Verantwortlichen totschweigen, während es immer drängender wird: Eine wachsende Zahl von Studien deutet darauf hin, dass die für den Mobilfunk genutzte elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung die menschliche Gesundheit schädigen kann, indem sie etwa Krebs erzeugt oder den männlichen Samen schädigt.
Die zuständigen Institutionen von der Weltgesundheitsorganisation über die EU-Kommission bis zum deutschen Bundesamt für Strahlenschutz überlassen es jedoch einem kleinen Kreis von Insidern, die Grenzwerte zum Schutz der Bevölkerung festzulegen. Doch dessen Mitglieder blenden viele unbequeme neue Erkenntnisse aus……..
************************** ** * ********************** ** * **********************
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gesundheitsrisiko-5g-der-zweifelhafte-umgang-mit-der.976.de.html?dram:article_id=446671
Beitrag vom 18.04.2019
Gesundheitsrisiko 5G
Der zweifelhafte Umgang mit der Strahlungsgefahr
Beitrag hören Podcast abonnieren
DLF – KULTUR – – “Gesundheits-RISIKO” – “5 G” – – – – – Der zweifelhafte Umgang mit der Strahlungsgefahr
-
- Mit 5G soll der technische Fortschritt weiter vorangetrieben werden. Kritiker der Technik werden, so Forscher, bei offiziellen Stellen wie der WHO ignoriert. (Unsplash / Fezbot2000)
Aktuell werden die Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G versteigert. Dabei ist noch nicht einmal klar, welche konkreten Auswirkungen die elektromagnetischen Strahlungen auf den Menschen haben. Studien, die vor Risiken warnen, werden kaum beachtet.
Mehr Antennen, höhere Frequenzen – mit dem Aufbau der neuen Mobilfunktechnik 5G setzt sich ein Trend fort, der seit Jahrzehnten anhält: Menschen sind immer mehr elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt. WLAN, Heimvernetzung, funkende Kopfhörer, Babyfones, Autos, Mobiltelefone. Zunehmender Datenhunger wird die Strahlenbelastung weiter erhöhen, denn je mehr Daten übertragen werden, desto mehr strahlt das Gerät.
Die Krebsforschungs-Agentur der Weltgesundheits-Organisation hat hochfrequente elektromagnetische Strahlung, wie sie vor allem beim Gebrauch von Mobiltelefonen auftritt, vor acht Jahren als beim Menschen „möglicherweise krebserregend“ eingestuft. Elektrosensible Menschen klagen seit Jahren über Schmerzen und Schlafstörungen, die sie auf elektromagnetische Strahlen zurückführen – und werden ausgelacht. Doch jüngste Studien liefern neue Hinweise, dass Mobilfunk-Strahlung schon Schäden anrichten kann, bevor gesetzliche Grenzwerte erreicht sind. Das wiederum wirft die Frage auf: Wie entstehen eigentlich diese Grenzwerte – und wer legt sie fest?
„Natürlich sind alle die ganze Zeit elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt, aber der Punkt ist: Je höher die Intensität, desto größer die Risiken.“
David Carpenter, Direktor des Instituts für Gesundheit und Umwelt an der Universität in Albany, USA. Der Gesundheitsforscher ist einer der prominentesten Warner vor elektromagnetischer Strahlung.
„Es gibt natürliche elektromagnetische Felder, das Leben hat sich in ihrer Gegenwart entwickelt. Aber in den letzten Dekaden hat die elektromagnetische Strahlung, die auf uns Menschen trifft, enorm zugenommen. Früher waren die menschlichen Quellen elektromagnetischer Wellen Radio und Fernsehen. Heute haben wir überall WLAN; wir entwickeln selbstfahrende Autos, die elektromagnetische Felder nutzen, um zu navigieren; jeder hat ein Mobiltelefon. Und 5G wird die Menge an Strahlung noch erhöhen.“
Carpenter hat kürzlich einen Kommentar mitgeschrieben für The Lancet, die zweitgrößte medizinische Publikation der Welt mit erstklassigem Ruf. Dieser Kommentar listet etliche Studien auf, die schädliche Effekte elektromagnetischer Strahlung nachgewiesen haben sollen, bevor geltende Grenzwerte erreicht waren. In seinem Kommentar kommt David Carpenter von der Universität Albany zu dem Schluss:
„Es besteht dringender Bedarf den sogenannten Elektrosmog anzugehen. Das Gewicht dieser wissenschaftlichen Beweise widerlegt die Behauptung, dass drahtlose Technologien bei den derzeit erlaubten, nicht-thermischen Grenzwerten kein Gesundheitsrisiko darstellen.“
Forscher und Forscherinnen warnen seit Jahren
……..
*********************** ** * ********************** ** * ********************** *
SO verhindern wir 5G !
16.500 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
WAHNSINN!!! ALLE Ampeln in JAPAN werden zu 5G BASISSTATIONEN
16.500 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
China baut künstlichen Mond – Was der künstliche Mond mit unserer LED Straßenbeleuchtung zu tun hat
16.500 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
siehe auch „KLIMA-BETRUG““ – „MICHAEL E. MANNs-BETRUG““ – HOCKEY-STICK
*********************** ** * ********************** ** * ********************** *
Quelle:
Youtube gelöschtes Video
Kanal Jasinna:
https://www.youtube.com/user/Jasinna
Eine kleine CO2 Horror-Geschichte
von Jasinna…
Wie oft wurde dieses Video schon gelöscht ….
Aber … kann man die Wahrheit jemals wirklich löschen und vernichten ?
Eine kleine CO2 Horror-Geschichte – Mirror Jasinna
************************ ** * ********************** ** * **********************
Die Reparatur der Erde – 3sat-Mediathek
3sat: „nano“-Dokumentation „Die Reparatur der Erde“ über Geoengineering-Projekte gegen die Klimakatastrophe – – – Link: https://www.presseportal.de/pm/6348/4262592
Die Reparatur der Erde
https://www.3sat.de/wissen/nano/190510-nano-reparatur-erde-102.html
************************ ** * ********************** ** * **********************
youtube.com/watch?v=dMZu6EFXy3s
Wetterbeeinflussung – Bericht von 1968
28.900 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
Fundstück #020: @HansWernerSinn und die „Willkür“ des „2-Grad-Zieles !!
5030 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
************************** ** * ********************** ** * **********************
WO wohnt WOHL HERR GÜNTHER und WIE zzziiizz
BEISPIELE für: DAS „Leck–mich am A…..“-GEFÜHL der CCCCCDU
Gespräch mit Herrn Günther (CDU) in 2017 in Dithmarschen
Am 30.05.2019 veröffentlicht
************************** ** * ********************** ** * **********************
aus dem TEXT: ….Deswegen haben die Lobbyisten Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) „aktiviert“, der nun mit Hilfe einer Bundesratsinitiative die Deckelung der errichtbaren Windkraftanlagen beseitigen will. Der Grund für die Begrenzung ist der Mangel an genügend großer Kapazität der Hochspannungsleitungen in den Süden. Die Lobby will zudem erreichen, daß mehr Flächen als Windrad-Anbaugebiet freigegeben werden. …..
Windräder: Energiewende-Profiteure üben Druck auf Klimapolitiker aus
Windräder: Energiewende-Profiteure üben Druck auf Klimapolitiker aus

von AR Göhring
Der Klimaschwindel ist ein Multimilliarden-, beziehungsweise Billionen-Dollar-Markt. Kein Wunder, daß die kapitalistischen Opportunisten neben den Schülern von „Fridays-for-future“ auch erheblichen Druck auf die Regierung ausüben, um an immer mehr Steuergeld heranzukommen.
Wir berichteten in den vergangenen Monaten mehrfach darüber, wie die realitätsfremden Klimaretter in Deutschland wertschöpfende Betriebe, zum Beispiel die Automobilindustrie, zu zerstören versuchen, während nutzlose oder gar schädliche Produzenten, die am freien Markt niemals überleben könnten, mit öffentlichen Mitteln künstlich aufgepumpt werden.
Ein Hauptakteur dieser wirtschafts-schädlichen Unternehmen ist die Windkraftindustrie, die zunehmend an der geographisch-physikalischen und an der rechtsstaatlichen Wirklichkeit Deutschlands scheitert – wir berichteten. 2019 ist ein Katastrophenjahr für die Subventions-Branche, weil die quasi sozialistische Windkraftindustrie nicht mehr genügend freie Flächen für den Bau ihrer Vogelschredder findet und zudem noch von Anwohnern und Naturschützern in Grund und Boden geklagt wird.
Deswegen haben die Lobbyisten Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) „aktiviert“, der nun mit Hilfe einer Bundesratsinitiative die Deckelung der errichtbaren Windkraftanlagen beseitigen will. Der Grund für die Begrenzung ist der Mangel an genügend großer Kapazität der Hochspannungsleitungen in den Süden. Die Lobby will zudem erreichen, daß mehr Flächen als Windrad-Anbaugebiet freigegeben werden. Vielleicht auch noch eine kleine Gesetzesänderung, damit die widerspenstigen Anwohner und Vogelschützer nicht mehr klagen können?
Der Präsident des Bundesverbands Windenergie, Hermann Albers, nach einem Termin bei Peter Altmaier im Wortlaut:
Es ist nicht zu fassen: Der Sprecher einer Industrie, die nichts Nützliches produziert und über Jahrzehnte vom Fiskus gepäppelt wurde, wagt sich, auch noch frech zu werden und von der Politik mehr oder minder offen zu verlangen, den Rechtsstaat weiter abzubauen und die Wohngebiete der Bürger zum Abschuß freizugeben. Wären da nicht ein paar Gesetze gegen Lobbyismus, statt gegen Bürger und Natur, sinnvoller?
Als Argument nennt Albers die angeblich 36.000 seit 2015 angeblich verloren gegangenen Arbeitsplätze in der Windradindustrie. Ob es stimmt oder nicht – Arbeitsplätze, die vom Steuerzahler mit weiß Gott wie viel Geld subventioniert werden müssen, braucht Deutschland nicht. Die künstlich am Leben gehaltenen Jobs in der Steinkohleindustrie waren schon teuer, aber ein Witz gegen die Kosten der Windkraftanlagen. Und die Steinkohle konnte man wenigstens noch gewinnbringend verbrennen.
Ein weiteres Argument für die Verspargelung unserer Landschaft ist die angeblich leistungsfähige Elektrolyse zur Gewinnung von Wasserstoff. Je nach Quelle variiert die Angabe zum Wirkungsgrad von H2-Brennzellen zwischen 10 und >20 %. Klassische Wärmekraftmaschinen wie Dieselmotoren kommen auf über 40%, was auch nicht gerade umwerfend ist. Und da sollen wir noch weniger akzeptieren – für was? Den Profit der Windkraftmilliardäre?
Zum Glück orientieren die Hersteller sich schon im Ausland und wollen abwandern. Man fragt sich nur, in welchem Land man ähnlich verrückt ist wie in Deutschland und sich den Horizont mit den Kruzifixen der Church of Global Warming vollstellen will. Wahrscheinlich Schweden.
************************** ** * ********************** ** * **********************
WIE die SATANISCHE KLIMA-SEKTE ihre HÄÄÄÄÄSSSSSLLLIICCHHEE FRATZE OFFENBART
Klima-Gaga: Kannibalismus gegen Klimawandel

von AR Göhring
Ein Wirtschaftsprofessor aus Schweden will den Kannibalismus einführen, um das Klima zu retten. Wird er Erfolg damit haben?
David Berger publizierte vor kurzem auf seinem katholischen Blog, der Ersatz- und Zivilreligionen kritisch sieht, daß Magnus Söderlund, ein Wirtschaftswissenschaftler für Marketing an der School of Economics in Stockholm, vorgeschlagen hat, das Essen von Menschenfleisch als wichtige Waffe im Kampf gegen den Klimakollaps einzuführen. „Konservative“ Tabus gegen den Kannibalismus sollten daher beseitigt werden. (Sind Sozialisten beim Thema Menschenessen weniger zimperlich?)
„Wenn wir in Sachen Klima- und Nachhaltigkeitsfragen nichts unversucht lassen wollen, ist es wichtig, das Thema anzusprechen.“
Will der Mann nur in die Medien, oder meint er es ernst? Heutzutage ist das nicht mehr zu trennen, weil die geistig-moralisch entrückten Eliten in ihrer Filterblase so ziemlich jeden Unfug verbreiten können, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Bleibt nur zu hoffen, daß die School of Economics ihrem exzentrischen Prof wegen Rufschädigung auf die Finger klopft. Ist aber unwahrscheinlich, Schweden, Sie wissen schon.
Pikanterweise ist Söderlund gar nicht der Erfinder der seltsamen Idee. Bereits letztes Jahr hat der Evolutionsbiologe und missionarische Atheist Richard Dawkins ähnliche Vorschläge gemacht, wobei es ihm „nur“ darum ging, menschliche Zellen und damit Gewebe zu züchten, das man dann essen soll. Igitt. Na denn, Professoren Söderlund und Dawkins, macht mal vor. Jeden Tag ein Menschensteak aus dem Labor oder aus der Prosektur, dann machen wir mit. Vorher nicht.
************************** ** * ********************** ** * **********************
HOCKEYSCHLÄGER DES KLIMAS Klimapolitik vor Gericht: Wie steil ist der Temperaturanstieg wirklich?
HOCKEYSCHLÄGER DES KLIMAS Klimapolitik vor Gericht: Wie steil ist der Temperaturanstieg wirklich?

von Holger Douglas
Ein bizarrer Gerichtsstreit beschäftigt Klimapolitiker: Sind die Daten valide, wonach sich das Weltklima blitzschnell aufheizt und die Temperaturkurve aussieht wie ein Hockeyschläger – oder getürkt? Die deutsche Klimapolitik distanziert sich vorsichtig von den ursprünglichen Daten.
Er war schon ein wenig in Vergessenheit geraten, jener Hockeyschläger, der vor fast 20 Jahren für den großen Knall in der Klimadiskussion sorgte. Der junge Wissenschaftler Michael E. Mann machte einen radikalen gerade verlaufenden Strich: So gleichmäßig und gut verlief das Klima, bis, ja, bis der Mensch kam und eingriff. Dramatisch steigt seitdem die Temperatur der Erde an, das Klima wandelt sich, der Mensch hat Schuld! Das Hockeystick-Diagramm sorgte für einen weiteren Schub in der Klimapolitik. Das Klimakurve steigt zwar in vorgeschichtlicher Zeit langsam und behäbig wie das untere Ende eines Hockey-Schlägers – dann aber rasend schnell und steil wie der lange Griffteil – aus dieser simplen Kurve leitet sich der gesamte Alarmismus auch von Greta und ihrem Kinderfeldzug ab. Die Form des Klimaanstiegs ist zwar eingängig und wurde populär – aber nicht unumstritten. Gegenspieler ist der Klimawissenschaftler Tim Ball. Ball und Mann streiten vor Gericht; wobei Ball genau diesen schnell Anstieg, den Hockeyschläger, und die wissenschaftliche Qualität der Daten bestreitet. Ein Streit, der Gelehrte also seit buchstäblich 20 Jahren beschäftigt.
Wie krank sind gegnerische Klimaforscher?
Jetzt kam mit diesem aufsehenerregenden Urteil aus Kanada die alte Geschichte wieder hoch, und die Schlammschlacht geht munter weiter. Michael Mann behauptet auf Twitter, sein Kontrahent, der Professor für Geographie an der Universität von Winnipeg und Autor zahlreicher Bücher über Klimawissenschaften, Tim Ball, sei so krank, dass er ein Ende des Prozesses wollte. Daraus wird abgeleitet: die Hockeyschläger-Hypothese ist richtig. Wer dagegen argumentiert, ist ein »Klimaleugner«.
Eine ziemlich böse Polemik von Mann. Tim Ball wiederum erweist sich in einem ausführlichen und gut geführten Rundfunkinterview als hellwach und sehr lebendig. Er beklagt, dass das Gericht bereits vor zwei Jahren Beweise von Michael Mann haben wollte.
“Danielle Smith – SHOW” – Dr. “Tim Ball wins lawsuit case against “Michael Mann”“
Mann beantragte stattdessen die Vertagung des für den 20. Februar 2017 geplanten Prozesses. Ball berichtet: »Wir hatten kaum eine Wahl, denn die kanadischen Gerichte gewähren immer Vertagungen vor einem Prozess in der Überzeugung, dass eine außergerichtliche Einigung vorzuziehen ist. Wir haben einer Vertagung mit Bedingungen zugestimmt. Der wichtigste war, dass er [Mann] bis zum 20. Februar 2017 alle Dokumente einschließlich Computercodes produziert. Er hat die Frist nicht eingehalten.«
Die Dokumente habe er nicht vorgelegt. Den Hockeyschläger gebe es also in der Klimawissenschaft nicht. Damit sei dem Alarmismus der Boden entzogen.
Tatsache ist: Der Anwalt von Ball mahnte damals ein wenig zur Beschleunigung des Verfahrens, wies auf das hohe Alter Balls und auf die Dauer des Prozesses hin. Der begann immerhin bereits 2011. Daraus dann einen angeblichen Wunsch Balls nach Einstellung zu formulieren, wie Mann es tut, grenzt schon an Bösartigkeit – und schon gar nicht, weil in der Sache der Hockeyschläger einfach künstlich zusammengebastelt sei.
Mann twittert übrigens nach dem Urteil: »Wir werden wahrscheinlich die Abweisung der Klage anfechten.« Großes Siegesschreien klingt anders.
Die Geschichte des Streits um den Hockeyschläger
Tim Ball kritisierte die Hockeykurve von Michael Mann und fügte an, dass Mann ein Schwindler sei und eher ins Gefängnis als an die Universität gehöre. Sein keckes Wortspiel: »Mann should not be at Penn State but in a State Pen[itentiary].« Michael Mann verklagte daraufhin Tim Ball, um zu belegen, dass dies nicht zutreffe und seine Aussagen keine Schwindelei seien. Das Gericht will herausfinden, ob Manns Klimawarnungen richtig oder falsch sind. Es will daher von Mann Beweise sehen und forderte bereits 2017 Michael Mann dazu auf. Dem kam er nicht nach.
Das Gericht musste daher davon ausgehen, dass Michael Mann dies nicht konnte und seine Aussagen und Daten falsch sind. Es wies daher jetzt die Klage von Michael Mann ab und beschloss die Einstellung des Verfahrens. Ziemlich schräg, zu behaupten, das Gericht habe die Thesen Balls als abstrus zurückgewiesen.
Nochmal: Tim Ball war der Beklagte und nicht der Kläger. Dessen Behauptung hat das Gericht geprüft und als nicht stichhaltig zurückgewiesen.
Mann muss klar gewesen sein, dass er mit seiner Weigerung, seine vollständigen Dokumente und Rechenwege herauszugeben, seinem Gegner Tim Ball in die Karten spielen würde. Doch, wie man hört, wollte er auf keinen Fall erklären müssen, wer seine Geldgeber sind.
Die im Netz herumgeisternden Datensätze von 1998 sind nicht die in Rede stehenden Unterlagen. Sie geben die Mann´schen Kurven wieder, die die kanadischen Wissenschaftler Steven McIntyre und Ross McKitrick bereits näher untersuchten, teilweise zurückrechneten und als unvollständig charakterisierten. Es fehle die »statistische Relevanz«. Für das 15. Jahrhundert beispielsweise basierten sie letztlich auf der Datenreihe eines einzigen Baumes, einer Bristlecone Pine (Borstenkiefer). Das sei zuwenig für eine globale Theorie.
Wie solide sind die Daten?
Das ist nicht das erste Mal, dass Michael Mann sich weigert, seine Daten und Berechnungswege offenzulegen. 2010 war Michael Mann Assistenzprofessor an der Fakultät für Umweltwissenschaft an der Universität von Virginia. Der damalige Generalstaatsanwalt Ken Cuccinelli hatte beantragt, dass Mann die Unterlagen seiner wissenschaftlichen Arbeiten herausgeben müsse.
Denn Dokumente, die im Rahmen von »Climategate« in die Öffentlichkeit durchgestochen wurden, heizten Zweifel an der wissenschaftlichen Arbeit von Michael Mann an. Die Universität von Virginia allerdings sah darin ein Angriff auf die Freiheit der Lehre und Forschung und verweigerte die Herausgabe – an sich ungewöhnlich und befremdlich. Denn Wissenschaft besteht darin, Daten und Hypothesen immer wieder zu überprüfen. Wer seine Daten versteckt, handelt damit per se unwissenschaftlich, weil er sich der Überprüfung durch die Wissenschaftsgemeinde entzieht.
Climategate – seit 10 Jahren vor Gericht
Climategate – das war zu jener Zeit der Super-Gau für die Klimawissenschaftler. Ein Hacker war in die Rechner des Klimaforschungsinstitutes der University of East Anglia eingedrungen und hatte Tausende von Mails von Klimaforschern veröffentlicht. Die zeigen eine beeindruckende und ernüchternde Mauschelei dieser »Klimawissenschaftler«, wie die Daten am besten zurechtzubiegen seien.
Ein beherrschendes Thema bei Climategate: »Hide the decline« – den Rückgang verstecken. Eine unbequeme Temperaturkurve wird einfach nicht mehr weitergeführt. Die Temperaturverläufe zeigen in den vergangenen 40 Jahren zum Erstaunen der Klimaforscher einen leichten Rückgang, wo doch ihrer Theorie zufolge ein menschengemachter Anstieg zu verzeichnen sein sollte. Noch erstaunlicher: Trotz der leicht zurückgehenden Temperaturverläufe steigt der CO2-Gehalt in der Atmosphäre weiterhin deutlich an. Das bedeutet: Der CO2-Gehalt kann keinen wesentlichen Einfluss auf die Temperatur ausüben.
Daten werden bestritten
Der deutsche Klimaforscher Hans von Storch urteilte damals in einem Fernsehbeitrag: »Die E-Mails zeigen, dass man in Bezug auf Offenheit und Nachprüfbarkeit Probleme hatte. Man hat versucht, zu hintertreiben, dass Leute in Zeitschriften veröffentlichen. Man hat versucht, dass veröffentlichte Resultate möglichst nicht im UNO-Klimabericht auftauchen. Jedenfalls hat man das erörtert. Und zum Dritten hat man sich einer Nachprüfung durch Dritte der eigenen Resultate verweigert.«
Hans von Storch kritisierte auch den Alarmismus der Forscher und mahnte, dass jeder Wissenschaftler seine Ergebnisse immer mit einer kritischen Distanz betrachten müsse: »Beim Hockey Stick geht es darum, dass zwei Sorten von Daten miteinander vermischt worden sind. Nämlich aus Baumringdaten abgeleitete Temperaturen und Thermometerdaten. Es stellt sich heraus, dass die beiden Daten sehr gut zusammenpassen von 1850 bis 1960. Danach passen sie nicht mehr zusammen. Die Baumringdaten deuten darauf hin, dass die Temperatur fällt, während die Thermometerdaten zeigen, dass sie tatsächlich nicht fällt. Das Problem ist, dass man in den entsprechenden Abbildungen dann nicht mehr gezeigt hat, dass Baumringe und Thermometerdatum nicht mehr gut passen seit 1960.«
Eine lesenswerte Erinnerung der damaligen Auseinandersetzung hat der pensionierte Meteorologe Klaus-Eckart Puls zusammengestellt.
Der Sündenfall der Klimaforscher begann, als sie versuchten, Politiker zu spielen. Mehr »Drama« war aus ihrer Sicht notwendig, sogar die Demokratie sollte abgeschafft werden, um eine angeblich schreckliche Entwicklung eines »überhitzten« Planeten zu stoppen. Es sei höchste Eile geboten, »wir« hätten keine Zeit mehr. Das Geschrei ist bis heute geblieben.
Doch, wie Hans von Storch sagte, Klimawissenschaftler sind Fachidioten. Sie wissen eben nicht am besten, wie man damit umgeht sollte. Das muss politisch diskutiert werden.
Zu glauben, der »Mensch in Deutschland« könne am Klima der Welt etwas beeinflussen, zeugt von arger Hybris. Er sollte sich besser freuen, jetzt in einer Phase ohne dramatische Klimaschwankungen zu leben, wie sie in der Erdgeschichte vielfach vorkamen und die »er« kaum überlebt hätte.
So war es vor 450 Millionen Jahren auf der Erde extrem kalt. Doch der Gehalt an CO2 in der Atmosphäre war zehnmal höher als heute. CO2 hat also nicht viel Auswirkung auf das Klima. Vor 100 Millionen Jahren befand sich die Erde zwischen zwei Spiralarmen. Die Erde durchlebte eine Warmzeit. Dinosaurier lebten sogar in Alaska. Vor rund 70 Millionen Jahre kühlte sich es sich wiederum dramatisch ab.
Ab 1940 begann übrigens eine kleinere Abkühlungsphase, die bis 1975 andauerte. Der CO2 Gehalt ist jedoch weiter angestiegen. In den vergangenen 100 Jahren gab es eine globale Erwärmung von einem dreiviertel Grad. Seit 1998 steigen die Temperatur nicht weiter an, höchstens ein bis zwei zehntel Grad, im Prinzip bleibt die Temperatur etwa gleich. Einige Quellen sehen gar eine leichte Abkühlung. Aber: Der CO2 Gehalt steigt weiterhin deutlich an.
Die Komplexität des Klimas
Klima ist ein hochkomplexes, nicht-lineares System, deshalb sind Prognosen unmöglich. Genau das steht auch wörtlich im IPCC-Bericht 2001. Die Natur macht, was sie will, und nicht das, was die Modelle prophezeien. Die ganze CO2-Debatte ist unsinnig. Doch sie bildet die Grundlage für jene verheerende »Klimaschutzpolitik«, die ein Industrieland zerstört und gleichzeitig Grundlage für hervorragende Geschäftsmodelle bietet.
Doch es wird nicht darüber geredet – außer von einer Partei. TE befragte das Bundesumweltministerium, in welcher Weise das Urteil aus Kanada die deutsche Umweltpolitik ändern werde. Die erwartbare Antwort des Ministeriums: »Die Grundlage der deutschen Klimapolitik fußen nicht auf einer einzigen Theorie, sondern auf einer Fülle von Fachexpertise, wissenschaftlichen Untersuchungen und Quellen. Auch der IPCC beruft sich nicht ausschließlich auf Michael Mann, sondern auf abertausende von wissenschaftlichen Studien, die zu über 99 Prozent den menschengemachten Klimawandel belegen.«
Das Bundesumweltministerium macht schon 99 Prozent aus – besser als bei Honeckers. Bisher war eine Zustimmung von 97 Prozent aller Wissenschaftler angesagt. Über die Tricks hinter dieser Zahl berichtete TE. Man kann es auch so lesen: Das Bundesumweltministerium lässt sich nicht auf die These von Mann ein, sicherheitshalber, und zieht andere Argumente und Wissenschaftler heran. Die Auseinandersetzung wird in die frühe Geschichte der Klimapolitik verwiesen. Das kann man sicherheitshalber so machen. Doch der Hockeyschläger hat das Thema ungeheuer plausibilisiert und damit popularisiert – und steht unter Erklärzwang.
Das Ministerium verweist zur näheren Beantwortung auf eine Kleine Anfrage. In der Antwort verweist es unter anderem auf Klimakoryphäen wie Stefan Rahmstorf vom Potsdamer PIK und auf den »internationalen Konsens«. Dies sei die Grundlage für eine auf »Treibhausgasneutralität ausgerichtete internationale Klimaschutzpolitik«.
Gut, dass das nur in Deutschland so gesehen wird. So hat jedenfalls die übrige Menschheit eine gute Überlebenschance.
Der Beitrag erschien zuerst bei TE hier
************************ ** * ********************** ** * **********************
Wie hier ein SATANISCHER DES-INFORMANT ALLES VER-DREHT so wie es SATAN ge-FÄÄLLLTTT – incl. satanisches ILLLLUUUMMIINNAATEEN – BULLLLSSSHHIIITT – ZEICHEN
NUR MÖGLICH WEIL der FEIGE DEUTSCHE MAIN-STREAM zum THEMA und KLIMA-BETRUG KEINE STELLUNG NIMMT
NEIN, es wurde KEINE „Klimalüge“ vor einem Gericht entlarvt
3470 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
Michael E. Mann, Verlierer

Steyn Online
Mark Steyn nimmt wortgewandt das Online-Geschwätz von Michael Mann auseinander, wonach er, Mann, nicht wirklich gegen Tim Ball verloren habe:
Zunächst: Obwohl Mann sich immer als Opfer geriert, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass er in diesem Falle wie auch in dem Meinen der Kläger ist: Es war seine Entscheidung zu klagen – und ohne diesen bewussten Entschluss hätte es kein Verfahren gegeben. Wenn also Mann sagt, dass „es kein Ergebnis gegeben habe, wonach die Vorwürfe von Ball gerechtfertigt waren“, hat Ball gar nichts vorgeworfen: Das ist ein legaler Terminus, und die einzige Klage vor Gericht war die von Mann, und zwar in seiner Behauptung gegen Ball. Jene Mann’schen Klagen wurden verworfen – also hat Mann, laienhaft ausgedrückt, verloren und Ball gewonnen.
und
Das heißt, es ist vorbei, und Mann hat verloren. Wie auch immer er es dreht und wendet – das Urteil ist bindend für ihn, ebenso wie für alle anderen Aspekte seiner Klage: Das Gericht kam zu dem Ergebnis, dass Manns unentschuldbares Verhalten den Beklagten geschädigt hat, weshalb die Klage abgewiesen worden war. Juristisch ist das eine grundlegende Abweisung: worum es Mann auch immer in seiner Klage gegen Ball gegangen war, es ist aus und vorbei, für immer. Tim Ball darf erklären – jeden Tag der Woche während der nächsten 30 Jahre –, dass Mann in das Staatsgefängnis* gehöre – weil jene grundlegende juristische Frage entschieden worden ist und Mann es vermasselt hat. Ich bin nicht überrascht darüber, dass keiner seiner Anwälte, kommen sie nun aus Kanada oder den USA, ihren Namen unter dem Scherbenhaufen von Mann sehen wollen – weil man sich gewaltig blamiert, wenn man so geisteskrank wie hier vor einem Richter argumentiert.
[*Unübersetzbares Wortspiel. State Pen steht für State state penitentiary = Staatsgefängnis. Penn State dagegen steht für University of Pennsylvania, wo Mann arbeitet. Anm. d. Übers.]
…
Trotz seines ein Jahrzehnt langen Kampfes und dank seiner Ausdauer – Tim Ball blieb standhaft – und gewann! Ich könnte es nicht besser.
Der ganze Beitrag steht hier.
———————————
Update (EW) – The court judgment makes interesting reading (h/t Dr. Willie Soon)
Aktualisierung: Auszüge aus der Urteilsbegründung:
IN THE SUPREME COURT OF BRITISH COLUMBIA
Citation:
Mann v. Ball,2019 BCSC 1580
Date: 20190822
Docket: S111913
Registry: Vancouver
Between:
Michael Mann
Plaintiff [Kläger]
And:
Timothy (“Tim”) Ball
Defendants [Beklagter]
Before: The Honourable Mr. Justice Giaschi
Oral Reasons for Judgment [mündliche Urteilsbegründung]
In Chambers
Counsel for the Plaintiff: [Anwalt des Klägers]
R. McConchie
Counsel for the Defendant, Timothy (“Tim”) Ball: [Anwälte des Beklagten]
M. Scherr
D. Juteau
Place and Date of Hearing:
Vancouver, B.C.
May 27 and August 22, 2019
Place and Date of Judgment:
Vancouver, B.C.
August 22, 2019
1) Der Richter: Ich möchte meine Gründe für die Abweisung der Klage darlegen. Ich behalte mir das Recht vor, diese Gründe der Klarheit und der Grammatik wegen zu überarbeiten, aber das Ergebnis wird sich dadurch nicht ändern.
2) Der Beklagte beantragt, die Angelegenheit wegen Verzögerung abzuschließen.
3) Der Kläger, Dr. Mann, und der Beklagte, Dr. Ball, haben dramatisch unterschiedliche Ansichten bzgl. Klimawandel. Ich habe nicht die Absicht, auf jene Ansichten einzugehen. Es ist ausreichend, dass einer glaubt, der Klimawandel sei vom Menschen verursacht, der andere glaubt das nicht. Als Folge dieser unterschiedlichen Meinungen befanden sich beide seit vielen Jahren im ständigen Streit.
4) In dem Verfahren geht es zunächst um eine Aussage des Klägers in einem Interview vom 9. Februar 2011. Sie lautete: „Michael Mann an Penn State sollte im State Pen, nicht bei Penn State sein“. Diese Aussage war auf einer Website veröffentlicht worden und stellt vermeintlich eine Beleidigung des Klägers dar. In diesem Zivilrechts-Prozess geht es auch um viele andere, vermeintlich beleidigende Aussagen, welche von Tim Ball veröffentlicht worden waren. Es ist nicht notwendig, diese Aussagen hier im Einzelnen anzusprechen.
5) 0690860 Manitoba Ltd. v. Country West Construction, 2009 BCCA 535, Paragraphen 27 und 28, legen die vier Elemente fest, welche für eine Zurückweisung beachtet werden müssen. Das sind:
a) Gab es eine unzulässige Verzögerung bei der Behandlung des Falles?
b) Falls es eine unzulässige Verzögerung gegeben hat, ist diese unter diesen Umständen entschuldbar?
c) Hat die Verzögerung das Urteil ernsthaft beeinflusst, und falls ja, besteht dann ein substantielles Risiko, dass eine faire Verhandlung nicht mehr möglich ist?
d) Erfordert die Justiz der Gleichbehandlung halber eine Abweisung des Falles?
6) Zunächst zu der Frage, ob es zu einer unzulässigen Verzögerung gekommen war. Der zeitliche Ablauf ist wie folgt:
…
[Es folgt die zeitliche Auflistung, die jedoch auch in den folgenden Ausführungen angesprochen wird. Daher werden die Punkte a) bis i) hier nicht übersetzt. Anm. d. Übers.]
7) Es gab mindestens zwei extensive Perioden der Verzögerung. Beginnend etwa im Juni 2013 gab es eine Verzögerung von etwa 15 Monaten, in welchen nichts geschah, was den Fall voran brachte. Eine zweite extensive Periode der Verzögerung war vom 20. Juli 2017 bis zur Einreichung des Antrags auf Abweisung am 21. März, also über 20 Monate. Auch während dieses Zeitraumes wurde nichts getan, um den Fall voranzubringen. Die Gesamtzeit von der Einreichung der Zivilklage bis zum Antrag auf Abweisung betrug acht Jahre. Es werden fast 10 Jahre bis zum Urteil in der Sache vergangen sein. Es gab also zwei Perioden über zusammen etwa 35 Monate, in denen nichts geschah. Meiner Ansicht nach ist das eine unzulässige Verzögerung.
8) Nun zu der Frage, ob die Verzögerung entschuldbar ist. Meiner Ansicht nach ist das nicht der Fall. Es gibt keine Belege seitens des Klägers, welche die Verzögerung erklären. Dr. Mann reichte eine eidesstaatliche Erklärung ein, legte aber keinerlei Belege irgendeiner Art vor bzgl. der Verzögerung. Bedeutend hierbei: er legte keinerlei Belege vor, die sagen, dass die Verzögerung seinen Anwälten geschuldet war, und auch keine dafür, dass er seine Anwälte angewiesen hatte, den Fall sorgfältig voranzubringen. Er ist einfach in überhaupt keiner Weise auf die Verzögerung eingegangen.
9) Der Anwalt von Dr. Mann macht geltend, dass die Verzögerung seiner Beschäftigung mit anderen Angelegenheiten geschuldet war, aber die eidesstaatliche Versicherung bleibt weit hinter einem Beleg, der dieses etabliert. Die eidesstaatliche Erklärung von Jocelyn Molnar, eingereicht am 10. April 2019, spricht einfach nur an, in welche Angelegenheiten der Anwalt des Klägers zu verschiedenen Zeiten involviert war. In der Erklärung gibt es keine Verbindung dieser anderen Angelegenheiten mit der Verzögerung hier. Sie erklärt nicht die lange Verzögerung während der Jahre 2013 und 2014 und erklärt auch nicht in angemessener Weise die Verzögerung ab Juli 2017. Die Beweise bleiben weit hinter einer Rechtfertigung der Verzögerung zurück.
10) Selbst wenn ich akzeptieren würde, dass die Belege zur Ursache der Verzögerung allein dem Anwalt des Klägers wegen seiner anderen Arbeiten geschuldet waren, was ich nicht tue, stimme ich nicht zu, dass dies eine angemessene Entschuldigung ist. Der Anwalt des Klägers war nicht in der Lage, irgendeinen Beleg vorzulegen, aus dem einwandfrei hervorgeht, dass der übervolle Arbeitsplan des Anwalts eine valide Entschuldigung der Verzögerung ist. Im Gegensatz dazu verweist der Beklagte an Hughes v. Simpson Sears, [1988] 52 D.L.R. (4th) 553, wo Richter Twaddle im Namen des Manitoba Court of Appeal auf Seite 13 schreibt:
… Freedman, J.A. sagte, dass das über allem stehende Prinzip in Fällen dieser Art „essentielle Gerechtigkeit“ ist. Daran kann kein Zweifel bestehen, aber es muss die Gerechtigkeit für beide Seiten sein, nicht nur für eine. … Das fundamentale Prinzip lautet, dass einem Kläger nicht das Recht entzogen werden sollte, über seinen Fall nach seinen Meriten zu entscheiden, solange er nicht verantwortlich ist für unangemessene Verzögerungen, welche die andere Seite benachteiligt haben. Ein Kläger ist verantwortlich für von seinen Anwälten veranlasste Verzögerungen.
Ich habe bereits ausgeführt, dass das Verhalten der Anwälte fahrlässig war. Ist erst einmal festgestellt, dass die Verzögerung unangemessen ist hinsichtlich des Gegenstands des Verfahrens, der Komplexität der Themen sowie der Erklärung dafür, dann muss in Betracht gezogen werden, ob es nachteilig für den Beklagten ist. Es liegt in der Aufgabe des Ausgleichs zwischen dem Recht des Klägers fortzufahren und dem Recht des Beklagten, nicht benachteiligt zu werden mittels einer ungerechtfertigten Verzögerung, Gerechtigkeit walten zu lassen.
11) Darüber hinaus scheinen sich der Kläger und sein Anwalt anderen Angelegenheiten gewidmet zu haben, wie aus den eingereichten Belegen hervorgeht, und zwar sowohl juristische als auch professionelle Angelegenheiten im Falle des Klägers, anstatt dem hier vorliegenden Gegenstand der Verhandlung irgendeine Priorität einzuräumen. Der Kläger scheint damit zufrieden gewesen zu sein, diese Angelegenheit einfach im Sande verlaufen zu lassen.
12) Dementsprechend stelle ich fest, dass die Verzögerung unentschuldbar ist.
13) In Bezug auf Vorurteile wird ein solches Vorurteil vermutet, es sei denn, das Vorurteil wird widerlegt. In der Tat wird die Vermutung von Vorurteilen in Fällen der Verleumdung noch verstärkt: Samson gegen Scaletta, 2016 BCSC 2598, Randnrn. 40-43. Der Kläger hat keine Beweise eingereicht, die die Vermutung von Vorurteilen widerlegen.
[Hier wurde ganz ausnahmsweise der Google-Übersetzer bemüht. Die eigene Übersetzung wäre vermutlich wegen mangelnder Sachkenntnis noch unzureichender gewesen. Anm. d. Übers.]
14) Außerdem hat der Beklagte tatsächliche Beweise für eine tatsächliche Benachteiligung vorgelegt. Die Benachteiligung ergibt sich daraus, dass der Beklagte drei Zeugen benennen wollte, welche faire Kommentare und den Vorsatz hätten belegen können. Diese Zeugen sind inzwischen verstorben. Ein vierter Zeuge ist nicht mehr reisefähig. Folglich komme ich zu dem Ergebnis, zumal die Vermutung einer Benachteiligung nicht widerlegt worden ist, dass es eine wirkliche Benachteiligung des Klägers gegeben hatte als Folge der Verzögerung.
15) Nun zum finalen Faktor. Ich komme ohne groß zu zögern zu dem Ergebnis, dass es die Gerechtigkeit alles in allem erfordert, die Klage abzuweisen. Beide Parteien sind über achtzig Jahre alt, und Dr. Ball ist nicht gesund. Sein Fall hing acht Jahre über ihm wie ein Damokles-Schwert, und er muss bis zum Januar 2021 warten, bevor die Angelegenheit vor ein Gericht kommt. Das ist eine Verzögerung um zehn Jahre seit der ursprünglichen Beleidigungs-Aussage. Andere Zeugen sind ebenfalls schon sehr alt oder nicht mehr gesund. Die Erinnerung aller Parteien und Zeugen wird bis zum Zeitpunkt der Verhandlung immer mehr verblassen.
16) Wegen der Verzögerung komme ich zu dem Ergebnis, dass es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich ist, dem Beklagten ein faires Verfahren zukommen zu lassen. Es handelt sich hier um eine einfache Beleidigungsklage, die schon lange hätte abgeschlossen sein müssen. Dass dies nicht der Fall war liegt daran, dass der Kläger dem Fall nicht die Priorität eingeräumt hat, die er hätte einräumen müssen. Unter diesen Umständen ist es zwangsläufig, die Klage abzuweisen, und folglich weise ich die Klage hiermit ab wegen Verzögerung.
17) Bevor ich schließe, möchte ich noch anmerken, dass die eingereichten Materialien zu diesem Fall erheblich exzessiv sind im Verhältnis zu dem hier verhandelten Gegenstand. Es sind vier dicke Ordner seitens des Klägers und einer vom Beklagten. Die Ordner enthalten viele, teils eidesstaatliche Erklärungen, von denen viele vollkommen irrelevante Belege enthalten. Meiner Ansicht nach hätten eine oder zwei eidesstaatliche Erklärungen ausgereicht, um die Verzögerung zu umreißen nebst den Gründen für dieselbe sowie die Benachteiligung.
[Die folgenden Punkte 18 bis 30 möchte ich lieber unübersetzt lassen. Sie sind mir teilweise inhaltlich völlig unverständlich. Anm. d. Übrs.]:
18) Those are my reasons, counsel. Costs?
19) MR. SCHERR: I would, of course, ask for costs for the defendant, given the dismissal of the action.
20) MR. MCCONCHIE: Costs follow the event. I have no quarrel with that.
21) THE COURT: All right. I agree. The costs will follow the event, so the defendant will have his costs of the application and also the costs of the action, since the action is dismissed.
22) The outstanding application, I gather there is no reason to proceed with it now.
23) MR. MCCONCHIE: It is academic, in light of –
24) THE COURT: It is academic.
25) MR. MCCONCHIE: – Your Lordship’s ruling today.
26) THE COURT: Right. Thank you, gentlemen. Anything else?
27) MR. SCHERR: No, Your Honour.
28) THE COURT: All right.
29) MR. SCHERR: No, My Lord.
30) THE COURT: Then, we are concluded and you shall have your materials back, which are these binders. Thank you, gentlemen.
“Giaschi J.”
Quelle: https://www.bccourts.ca/jdb-txt/sc/19/15/2019BCSC1580.htm
Dr. Tim Ball on victory over Michael Mann
>>>“Maurice Strong““<<<
5090 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
Klaus Müller: Der CO2-Schwindel (6): Al Gore und der CO2-Ablasshandel | ET im Fokus
„Maurice Strong“
************************ ** * ********************** ** * **********************
Chef der Weltorganisation der Meteorologen warnt vor Klimaextremismus
Chef der Weltorganisation der Meteorologen warnt vor Klimaextremismus
Politik
inWährend sich in den Medien weiterhin Panikmeldungen zum Klima häufen und das „Klimakabinett“ unter Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag ein Klima-Maßnahmenpaket in Höhe von 50 Milliarden Euro geschnürt hat, welches die Steuerzahler bezahlen dürfen, hat der Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), Petteri Taalas, sogenannte Klimaanalysten und „Weltuntergangspropheten“ kritisiert.
In einer öffentlichen Stellungnahme am 6. September wies der Chef der weltweit führenden Wetterforschungsorganisation die Klimahysteriker zurecht. Taalas sagte dem finnischen Magazin „Talouselämä“, dass er mit den Klimaextremisten und deren radikalen Maßnahmen zur Verhinderung einer angeblichen Apokalypse nicht einverstanden sei: „Wir sollten darüber nachdenken, was wirklich die Lösung für dieses Problem ist. Es wird nicht das Ende der Welt sein. Die Welt wird bloß herausfordernder. In manchen Teilen der Welt verschlechtern sich die Lebensbedingungen, doch die Menschen haben unter harten Bedingungen überlebt.“
Mit Blick auf die finnischen Medien stellte Taalas fest, dass diese eine „Atmosphäre der Angst“ erzeugten. Er sorge sich um junge Mütter, denen eingeredet werde, dass sie keine Kinder haben sollten. Er glaube zudem nicht daran, dass die Menschen ab sofort in Askese leben müssten: „Wenn Sie jetzt anfangen, wie ein orthodoxer Mönch zu leben, wird das nicht die Welt retten.“ Der Lebensstandard sollte nicht gesenkt werden, so Taalas.
Radikale Umweltschützer hätten sich inzwischen zu einem wesentlichen Problem entwickelt. Selbst Klimaexperten würden inzwischen von diesen Leuten, die „mehr Radikalität“ forderten, attackiert. Diese Untergangspropheten seien Extremisten, die mit Drohungen agierten, so Taalas weiter. Dazu gehöre die Bewegung „Extinction Rebellion“ mit ihren Forderungen von „Nullemissionen bis 2025“. Taalas warnte vor diesen „deep greens“, welche die Berichte des IPCC missbrauchen würden.
Bislang galt Taalas als Mahner für rasche Maßnahmen gegen den Klimawandel. 2018 sagte er noch: „Ohne die Verringerung von CO2 und anderen Treibhausgasen werde der Klimawandel zerstörerische und unumkehrbare Folgen für die Erde haben. Die Chance, noch einzugreifen, sei fast vertan…“ Offenbar hat sich der Wind bei Petteri Taalas gedreht. Weitere mahnende Stimmen finden Sie hier….
************************ ** * ********************** ** * **********************
KINDER werden unter DRUCK ge-SETZT – – WILL-KOMMEN im MÄRKÄL-LAND
Klimaideologie setzt Schüler unter Druck
Politik
inAm heutigen Freitag werden vermutlich wieder tausende Menschen in Deutschland für eine Klimastreik auf die Straße gehen, nach dem „Fridays for Future“ dazu aufgerufen hat. Aus der Gruppendynamik um das Thema „Klima“ hat sich in den letzten Wochen jedoch ein regelrechter Zwang entwickelt, der sich in eine gefährliche Richtung entwickelt.
Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, soll ein 11-jähriger Schüler seine Lehrerin kürzlich gefragt haben, ob man an dem Klimastreik teilnehmen müsse. Denn der Junge habe an diesem Tag Klavierunterricht und wolle lieber dort hingehen. Offiziell soll es den Schülern freigestellt sein, an den Fridays for Future Demonstrationen teilzunehmen.
Die Lehrerin soll laut „Berliner Zeitung“ dem Schüler allerdings entgegnet haben: „Wenn dir deine Zukunft egal ist, dann brauchst du natürlich nicht hinzugehen. Mir ist meine Zukunft jedenfalls nicht egal“. Die Lehrerin hat sich also erlaubt, das 11-jährige Kind moralisch unter Druck zu setzen, ihm Angst einzujagen und um ihm vor versammelter Klasse sinngemäß zu drohen: Mach mit beim Klimastreik, oder du bist ein Außenseiter.
Der Kommentar der „Berliner Zeitung“ verweist auf das Buch „Die Welle“, das vor rund 30 Jahren in Bayern auf dem Lehrplan stand. Mit dem Buch wollten die Lehrer den Schülern klarmachen, was passieren kann, wenn sich eine Bewegung verselbständigt. Gegen Ende des Buches werden Schüler, die bei der als Experiment gestarteten Bewegung nicht mitmachen wollten, gehänselt, gemobbt und schließlich sogar körperlich attackiert.
Die sogenannte „Klimaschutz“-Bewegung entwickelt sich zunehmend zu einer „Klimaschutz–über-Alles-Bewegung“, die immer intoleranter und aggressiver auftritt. Der aus Ostdeutschland stammende Vater des 11-jährigen Jungen sagte, er habe „die Nase voll von derlei freiwilligem Zwang“. Der moralische Druck, den die Lehrerin auf das Kind ausgeübt habe, „sei genau wie früher in der DDR“. Kein Zufall, wie wir auch an zahlreichen anderen Beispielen – hier – sehen….
************************ ** * ********************** ** * **********************
Broders Spiegel: Klimakabinett klingt wie Kriegskabinett – kein Zufall
39.800 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
Habecks Eigentor
- –Aktualisiert am
Auf dem falschen Fuß erwischt: Robert Habeck Bild: EPA
Es sei doch sympathisch, wenn Politiker mal zugeben, dass sie keine Ahnung haben, heißt es. Das stimmt – bei Robert Habeck und der Pendlerpauschale aber ist es fatal.
Robert Habeck wusste offenbar nicht, dass die Pendlerpauschale auch für Bahnfahrten gezahlt wird …….
************************ ** * ********************** ** * **********************
Die GRÜN/IN ROBERT – IDIOTOLOG/IN
KEIN FAKE – OH ROOOOBERT!😂😂😂
47.600 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
Robert Habeck: Schweizer Renommier-Medium lästert…
Politik
inRobert Habeck hat sich vor Tagen mit einem scheinbaren „Versprecher“ in der ARD zunächst der Lächerlichkeit preisgegeben. Der „Grüne“ wird nun auch von der Schweizer „NZZ“ angegriffen, die hinter den Äußerungen mehr sieht als einen „Versprecher“.
Habeck: Keine Ahnung von den Steuern?
Robert Habeck wollte sich zum Klimapaket der GroKo äußern. Die hatte beschlossen, 2021 solle es Benzinpreissteigerungen von mindestens 3 Cent pro Liter geben. Dafür würde im Gegenzug die Pendlerpauschale pro gefahrenem Kilometer um 5 Cent angehoben. Habeck sah darin einen Anreiz für Pendler, das Auto zu nutzen und nicht die Bahn und sprach von „Wahnsinn“.
Habecks Aussagen sind gleich mehrfach falsch und damit denkbar schlecht. Die Pendlerpauschale stellt lediglich die Einkommensgutschrift dar, die nicht versteuert wird. 5 Cent pro Kilometer also werden künftig – ab 2021 – zusätzlich nicht versteuert. Je nach Steuersatz könnte dies etwa 1,5 bis 2 Cent Steuererleichterung pro KM darstellen. Der Benzinpreis aber bezieht sich nicht auf die gefahrenen Kilometer, sondern auf die verbrauchten Liter. Auch hier passt der Vergleich überhaupt nicht.
Die größte Fehlleistung aber ist die Bewertung der höheren Pendlerpauschale durch Habeck: Der übersah, dass dieses vermeintliche Steuergeschenk auch für Bahnfahrer gilt und also keinen Anreiz zum Umstieg auf das Auto darstellt. Habeck räumte ein, er habe dies nicht gewusst.
Nun wertet die NZZ die Einlassung von Habeck nicht als „spontanen Lapsus“, sondern verweist darauf, er habe sich nachweislich tagelang mit dem Thema beschäftigt. Die Intention des Artikels: Habeck hat hier einfach „keine Ahnung“. Dies allerdings wäre alarmierend. Wenn ein Politiker, der künftig Rahmenbedingungen setzen möchte, von den Bedingungen und deren Wirkungen offensichtlich nicht das Geringste versteht, bleibt die Frage: Wie sinnvoll kann diese Politik dann sein? Antworten finden Sie hier.
************************ ** * ********************** ** * **********************
Obergrüner Robert Habeck offenbart unglaubliche fachliche Mängel….
Obergrüner Robert Habeck offenbart unglaubliche fachliche Mängel….
D/A/CH
inDer Grünen-„Chef“ (oder Co-Chef, je nach Betrachtungsweise der Spitze der grünen Partei) Robert Habeck hat in einem Beitrag zum „Bericht aus Bonn“ einen erheblichen fachlichen Mangel gezeigt, der die ganze Inkompetenz der Partei belegt – nach Meinung von Kritikern. Es ging um die beschlossene „Pendlerpauschal-Erhöhung“ von 30 auf 35 Cent je gefahrenem Kilometer als Ausgleich für steigende Benzinpreise im Rahmen des Klimaschutzpaketes der GroKo. Habeck stellte darauf ab, dass die Differenz von 5 Cent zum bisherigen steuerlich anerkennungsfähigen Betrag größer sei als die Bezinpreiserhöhung um vielleicht 3 Cent. Dies sei ein Anreiz, um mehr zu fahren. Diese Annahme ist lächerlich falsch, wie einige Überlegungen zeigen.
1. Literpreis und Kilometer-Steuer unterschiedlich
Habeck schien zunächst bereits die Basis der Berechnung zu vergessen. Die Pendlerpauschale bezieht sich auf einen Kilometer Strecke und würde um 5 Cent angehoben. Das wiederum ist eine andere Berechnungsgrundlage als die Anhebung des Benzinpreises. Dabei geht es nur um jeweils einen Liter, von dem Habeck nicht wissen kann, für wie viele Kilometer Strecke erreichen kann. Äpfel und Birnen miteinander zu vergleichen ist in diesem Fall allerdings noch fast zu verharmlosend ausgedrückt.
Habeck zur Hilfe: Bei einem Verbrauch von 6 Litern pro 100 Kilometern würden bei 3 Cent Literpreiserhöhung 18 Cent je 100 Kilometer mehr verlangt. Dies wären pro Kilometer also nicht 3 Cent, sondern 1,8 Cent.
2. Pauschale ist nur die Basis der Steuerkürzung
Zudem ist die Pendlerpauschale allerdings nur die Basis der Steuerkürzung, die real stattfindet. Hier kommt es auf die Grenzsteuersätze der Steuerbürger an. Der Grenzsteuersatz liegt der Einfachheit halber vielleicht bei Gutverdienern bei 33 %. Also würde bei einer Aufwertung der Pauschale um 5 Cent ein Betrag von fast 1,7 Cent steuerlich gespart – also weniger als die Erhöhung des Benzinpreises. Herr Habeck scheint die grundlegenden Steuerprinzipien nicht zu kennen.
3. Pauschale gilt für alle Mobilitätsformen
Zudem aber gilt die Pauschale für alle Verkehrsmittel. Unabhängig davon also, ob Sie zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad, Motorrad, dem Auto oder den öffentlichen Nahverkehrsmitteln fahren. 5 Cent höhere Pendlerpauschalen erhält jeder. Das hat mit dem Benzinpreis nichts zu tun.
************************ ** * ********************** ** * **********************
Peinlichkeit an Peinlichkeit gereiht! – Frau Bearbock zeigt wie es geht!
23.500 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
Ausland Wahlkampf in Kanada
Grünen unterläuft peinliche Photoshop-Panne
Elizabeth May ist Spitzenkandidatin der Grünen in Kanada. Mitten im Wahlkampf postet ihre Partei ein Foto von ihr in den sozialen Medien. In der Hand hält sie – ganz umweltbewusst – einen wiederverwendbaren Becher. Doch das löst einen Skandal aus.
Quelle: WELT/Thomas Laeber
In Kanada ist Wahlkampf. Doch wenige Wochen bevor die Nordamerikaner am 21. Oktober ihr neues Parlament wählen, haben die Grünen nun ein Glaubwürdigkeitsproblem. Die Partei veröffentlichte nämlich ein Foto ihrer Vorsitzenden Elizabeth May, das sie auf einem Markt in Victoria zeigt.
Darauf hält sie einen wiederverwertbaren Kaffeebecher mit Parteilogo und Metallstrohhalm. Das Problem: Auf dem Originalbild hält May einen gewöhnlichen Coffee-to-go-Becher in ihren Händen.
Nachdem Medien über den Fauxpas berichteten, räumte die Partei schließlich die Manipulierung des Fotos ein. „Ich war völlig schockiert, als ich gesehen habe, dass die Partei ein Foto von mir mit Photoshop bearbeitet hat“, schreibt May in einer Erklärung.
Canadian Green Party leader Elizabeth May, who built her platform on sustainability, said she was „shocked“ to find her team had doctored a press photo of her to replace a disposable cup with a reusable one https://cnn.it/2mLP528
Canada’s Green Party doctors a picture of its leader holding a disposable cup
Canadian Green Party leader Elizabeth May, who built her platform on sustainability, said she was „shocked“ to find her team had doctored a press photo of her to remove a disposable cup.
edition.cnn.com
Bei dem Originalbecher habe es sich um kompostierfähiges Material gehandelt, „nichts, das ich hätte verbergen wollen“. Die Verantwortlichen wollten demnach das Parteilogo in dem Foto unterbringen, May spricht von einem „Fehler durch wohlmeinende Angestellte der Partei“.
************************ ** * ********************** ** * **********************
Die 13. Internationale Klima- und Energiekonferenz (13. IKEK) findet vom 22. auf den 23.11.19 in München statt.

Die von EIKE veranstalteten wissenschaftlichen internationalen Klima- und Energiekonferenzen (IKEK) haben inzwischen eine lange und gute Tradition. Jetzt wird die 13. IKEK vorbereitetet. Ab sofort können sich Interessierte anmelden.
Wissenschaftler aus vielen Ländern, die dem Klimalarmismus und der damit begründeten „Energiewende“ hin zu alternativen Energien, kritisch gegenüber stehen, tragen auf der kommenden 13. IKEK ihre jüngsten Forschungsergebnisse vor. Das ganze Programm samt Anmeldung und Orts- & Anreisebeschreibung finden Sie hier, wie auch im Menuepunkt „13. Internationale Klima- und Energiekonferenz“.
Ort der Veranstaltung ist wieder das NH Hotel in München Ost Conference Center, das auch letztes Jahr schon Gastgeber war.
War es in den letzten Jahren für die Medien völlig selbstverständlich über dieses Konferenzen den Mantel des Schweigens zu breiten, so fühlt sich heute der eine oder andere „Haltungsjournalist“ dazu aufgerufen, die gastgebende Hotelkette zu ermuntern, bereits geschlossene Verträge mit uns zu brechen.
Dazu genügt, nach Meinung des Berliner Tagessspiegel, dass ihr Schreiberling der „Haltungsjournalist“ Paul Göbel – sonst überwiegend in der Sportredaktion tätig- die Geschäftsführung des Hotels anruft, um sie raunend wissend zu fragen, ob sie denn wüssten, wem sie da einen Ort stellen würden? Um dann in einem lausigen Artikel, die überraschte Geschäftsleitung und natürlich EIKE mit Falschbehauptungen öffentlich vorzuführen.
Bitte teilen Sie der Redaktion des Tagesspiegel Ihre Meinung zu dieser -unserer Meinung nach- versuchten Erpressung mit.
Tel.-Zentrale: (030) 29021-0 | redaktion@tagesspiegel.de leserbriefe@tagesspiegel.de |
Gestatten Sie uns noch ein Wort zur Finanzierung. Die Eintrittsgelder decken ungefähr ein Drittel der Gesamtkosten ab. Die fehlenden zwei Drittel werden durch Ihre Spenden bezahlt, für die wir Ihnen sehr herzlich danken.
Da nicht sicher ist, dass die Geschäftsführung der NH Hotels doch noch dem Druck des Tagesspiegel und seine wissenschafts- und demokratiefeindlichen Freunde nachgibt, und evtl. versuchen wird den geschlossenen Vertrag auf irgendeine Weise aufzulösen, bitten wir mit den Spenden nicht nachzulassen. Unsere Anwälte sind jedenfalls schon in Wartestellung.
Freitag, 22. November | |
9.00 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
10.00 Uhr | Begrüßung und Einführung: Die Verteidigung von Diskurs und Wissenschaft Dr. Holger Thuß Präsident, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) |
10.15 Uhr | Begrüßung: Vom Umgang mit Klimaalarmismus in den USA James Taylor Senior fellow for environment and energy policy at The Heartland Institute |
10.30 Uhr | Technisch ist fast alles möglich… Energiewende – zwischen Wunsch und Wirklichkeit Prof. Dr. Helmut Alt FH Aachen |
11.30 Uhr | Energiewende in einem Schwellenland – Erfahrung aus den Philippinen Nonoy Oplas (angefragt) Berater und Columnist BusinessWorld Online, Manila |
12.15 Uhr – 13.45 Uhr | Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen |
13.45 Uhr | Wie viel Klima macht der Mensch? Dr. Sebastian Lüning Die kalte Sonne |
14.30 Uhr | Über den wahren Zustand des Great Barrier Reef Prof. Dr. Peter Ridd (angefragt) Ehemaliger Leiter des Marine Geophysical Laboratory der James Cook University, Australien |
15.15 Uhr – 15.45 Uhr | Pause |
15.45 Uhr | Die Eisbärenkatastrophe die nie stattfand Dr. Susan Crockford Wissenschaftler und Autor |
16.45 Uhr | Treibt der städtische Wärmeinseleffekt die Temperaturstatistik? Prof. Dr. Nicola Scafetta Università di Napoli Federico II, Dipartimento di Scienze della Terra |
17.30 Uhr | EU Klimapolitik und der Brexit Dr. Benny Peiser Direktor, Global Warming Policy Foundation |
18.30 Uhr | Abendveranstaltung – Gemeinsames Abendessen mit Tischrede |
Samstag 23. November | |
9.00 Uhr | Klimawandel und Gletscherschmelze in den Alpen Prof. em. Dr. Christian Schlüchter Universität Bern, Institut für Geologie |
10.00 Uhr | Über die Zuverlässigkeit von Klima-Computermodellen Prof. Dr. Nicola Scafetta Università di Napoli Federico II, Dipartimento di Scienze della Terra |
10.45 Uhr – 11.15 Uhr | Pause |
11.15 Uhr | Welche Rolle hat die Sonne im Klimawandel gespielt? Was bedeutet das für uns Prof. Dr. Henrik Svensmark Centre for Sun-Climate Research des Danish National Space Centre Prof. Dr. Nir Shaviv Racah Institute of Physics – The Hebrew University of Jerusalem |
13.15 Uhr – 14.45 Uhr | Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen |
14.45 Uhr | Was sie schon immer über den Klimawandel wissen wollten… Dipl.-Ing Michael Limburg Vizepräsident, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) |
15.30 Uhr | Naturgesetzliche Schranken der Energiewende Prof. Dr. Horst Lüdecke Pressesprecher, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) |
16.15 Uhr – 16.45 Uhr | Pause |
16.45 Uhr | Klimahysterie – Strahlenhysterie Dr. Lutz Niemann Physiker und ehemaliger Strahlenschutzbeauftragter |
17.30 Uhr | Kernenergie des 21. Jahrhunderts Dr. rer. nat. Götz Ruprecht Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH |
18.15 Uhr | Dank Klimaschutz zum Ende der Demokratie Günter Ederer Wirtschaftspublizist, Filmproduzent und Buchautor |
18.45 Uhr | Schlusswort Wolfgang Müller Generalsekretär, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) |
anschließend (18.50 Uhr) Sektempfang und Ende der Veranstaltung |
Der Veranstalter behält sich das Recht auf kurzfristige Programmänderungen vor.
Die Konferenz, mit Ausnahme der Tischrede, wird simultan Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch und gedolmetscht.
************************ ** * ********************** ** * **********************
Gedankenkontrolle, Telekinese, Zeitreisen – Das Montauk Projekt
************************ ** * ********************** ** * **********************
https://www.sueddeutsche.de/digital/brain-computer-interface-facebook-ctrl-labs-1.4614663
Brain-Computer-Interfaces:Facebook greift nach den Gedanken
- Facebook kauft CTRL-Labs. Die Firma arbeitet an der Entwicklung eines Geräts, mit dem Nutzer per Gedanken Geräte steuern sollen.
- Berichten zufolge zahlt Facebook mehrere Hundert Millionen Dollar für die Firma.
- Marktreif ist die Technologie noch lange nicht, und sie wirft einige Fragen auf, zum Beispiel beim Datenschutz.
„Sie müssen sich gar nicht bewegen, damit wir ihre Absichten analysieren können. Sie müssen lediglich einen elektronischen Impuls generieren“, sagt Thomas Reardon. Er ist Chef des New Yorker Start-Ups CTRL-Labs, das gerade von Facebook gekauft wurde. Reardons Unternehmen arbeitet an einer Technologie, die menschliche Gedanken analysieren und speichern soll. Das ferne Ziel des Unternehmens: Ein sogenanntes Brain-Computer-Interface, um Geräte oder Roboter durch reine Gedankenkraft steuern zu können.
Was nach Science-Fiction klingt, könnte in wenigen Jahren schon praktische Anwendungen finden. Facebook-Manager Andrew Bosworth hatte ein sehr anschauliches Beispiel parat, als er die Nachricht von der Übernahme des Start-Ups auf seiner Facebook-Seite postete: Mithilfe der Technik von CTRL-Labs könnte man ein Foto mit einem Freund teilen, einzig in dem man daran denke. Mausklicks oder das Tippen auf einem Smartphone-Screen wären nicht mehr nötig. Eine Vorstellung, die für Gadget-Fans nach dem logischen nächsten Schritt der Technologie-Entwicklung klingen mag, die aber gewaltige Herausforderungen mit sich bringt – nicht zuletzt für den Datenschutz.
Vor vier Jahren wurde das Start-up gegründet. Sichtbarstes Ergebnis seiner Forschung ist ein klobiges Armband, mit rund einem Dutzend kleiner Chips auf der Außen- und Elektroden an der Innenseite. Wer sich das Armband umlegt, kann damit die Signale analysieren lassen, die durch die menschlichen Nervenzellen im Arm fließen. Wenn das Gehirn will, dass die Hand eine Faust formt, sendet es einen Impuls durch diese Nervenbahnen. Dieses Signal liest CTRL-Labs aus und überträgt es an einen Computer. Für den Rechner soll die menschliche Idee, eine Faust zu formen, schlicht ein Datenpunkt sein, der gespeichert wird. Menschliche Gedanken werden zu Einsen und Nullen.
Im Kopf gibt es (noch) zu viele Nebengeräusche
Doch wer den Prototyp von CTRL-Labs nutzt, der gibt dem Unternehmen damit Zugang zu seinen Nervenbahnen, zu neurologischen Informationen, die der Mensch selbst nicht immer kennt. Beim eigenen Smartphone lässt sich deaktivieren, ob man seinen Standpunkt teilen möchte. Für den Träger eines Brain-Computer-Interfaces dürfte die Entscheidung darüber, welche Daten man weitergeben möchte und welche nicht, deutlich schwieriger werden.
Trotz des Prototyps sind Brain-Computer-Interfaces aber noch weit von der Anwendung im Alltag entfernt. Gedanken direkt aus dem Gehirn etwa können die Analysesysteme noch lange nicht zuverlässig und in großer Menge auslesen. Der Grund: Im menschlichen Gehirn werden so viele Signale gleichzeitig verarbeitet, dass die Geräte sie nicht einzeln aufzeichnen und zuordnen können. Deshalb arbeitet CTRL-Labs auch mit dem Gadget am Arm, hier gibt es weniger „Nebengeräusche“ in den Nervenbahnen. Dass jedoch auch solche Geräte fehleranfällig sein können, zeigte ein Test der Tech-Seite The Verge im vergangenen Jahr.
CTRL-Labs soll bei Facebook Teil des sogenannten Reality Labs werden. Das Forschungslabor verfolgt futuristische Pläne. Reality-Labs-Chefin Regina Dugan hatte schon im Frühjahr 2017 von Überlegungen gesprochen, Menschen direkt aus dem Gehirn heraus Worte in den Computer schreiben zu lassen. Der aktuelle Firmenkauf zeigt, dass es Facebook mit dieser Vision ernst meint. Ziel von Facebook und CTRL-Labs dürfte klar sein: Sie wollen die ersten sein, die ein Gadget entwickeln, dass die Technologie massenhaft auf den Markt bringt.
Facebook forscht in seinem Reality Lab vor allem an Anwendungen im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality. Dazu gehört auch die VR-Brille Oculus Rift. Die Technik der besonders bei Gamern eingesetzten Brille hatte Facebook auch vor fünf Jahren ebenfalls durch einen Zukauf erworben. Damals hatte Facebook rund zwei Milliarden Dollar investiert, für CTRL-Labs soll Facebook laut Bloomberg zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Dollar gezahlt haben.
Hand Visualizer
838 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
https://www.sueddeutsche.de/kultur/gedankenlesen-privatsphaere-ki-1.4568220
Künstliche Intelligenz:Und zum Schluss die Gehirne
- Offenbar ist es einem intelligenten Computer gelungen, über die Messung von Hirnaktivitäten gedachte Wörter zu erkennen. Die Forschung wird von Facebook unterstützt.
- Wenn Maschinen in unser Bewusstsein eindringen, geht es um die Abschaffung der Privatheit. Etwas, das den Menschen ausmacht, ist dann in Gefahr: dass er seine Gedanken auch verbergen kann.
In dem Science-Fiction-Roman „Die drei Sonnen“ von Cixin Liu bedroht die hoch entwickelte außerirdische Zivilisation der „Trisolarier“ die Erde. Sie kennen alle unsere Aufzeichnungen und alle unsere Kommunikationen. Damit sind sie uns immer einen Schritt voraus. Heute und in der Wirklichkeit unserer Erde sind wir selber unsere eigene Bedrohung. Denn Facebook hat gerade ein Forschungsergebnis bekannt gemacht, das Wissenschaftler in der Zeitschrift Nature Communications publiziert haben. Demnach ist es den von Facebook unterstützten Forschern das erste Mal gelungen, in Echtzeit Wörter aus einer Beobachtung der Gehirnaktivität abzuleiten. Ein Gehirn denkt Begriffe, ein überwachender Computer schreibt diese Wörter auf. Es scheint also: Das Logo unserer Trisolarier ist blau und trägt ein weißes „F“. Die Frage lautet: Werden wir mit dieser Entwicklung zurechtkommen?
Die Trisolarier im Roman sind dazu in der Lage, jede Kommunikation und alle Information der Menschheit abzuhören und in Echtzeit in ihre Welt zu übertragen. Alles, was je aufgezeichnet wurde und was gesprochen wird, ist sofort für die Feinde offenbar. Zusätzlich stören sie die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung, damit die Menschheit nicht zu den Trisolariern aufschließt. Durch die technische Überlegenheit sind die Menschen den Außerirdischen hilflos ausgeliefert.
Allerdings gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen Trisolariern und Menschen: Trisolarier sind füreinander völlig transparent, Subjektivität ist ihnen unbekannt. Dies macht ihre grenzenlose Kooperation möglich – sie ist der Schlüssel für die technische Überlegenheit der Aliens. Privatheit ist als Konzept nicht bekannt, jeder Gedanke ist öffentlich. Wahrhaftigkeit ist gar keine Kategorie, weil es das Gegenteil, Manipulation, Lüge und Halbwahrheit, gar nicht geben kann.Für die Menschen dagegen ist die intransparente subjektive Perspektive, mit der wir andere und die Welt erfahren, eine Grundlage unserer Zivilisation. Wie ich einen Sonnenuntergang erlebe, ist für andere nicht vollständig nachvollziehbar. Wir sind voneinander isolierte Gehirne mit eigenen Bewusstseinen und subjektiven Erlebnissen. Wir können unsere Gedanken verbergen, auch das macht Menschen aus.
Eine bewusstseinsfähige Maschine kann es gar nicht geben
Thomas Nagel hat in seinem Aufsatz aus dem Jahr 1974 „Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein?“ gezeigt, dass man selbst dann, wenn man alle naturwissenschaftlichen Parameter einer Wahrnehmung kennt (im Beispiel: das Fliegen mit Echoortung), nie wissen kann, wie es sich anfühlt, eine Fledermaus zu sein.
Die Diskussion um die subjektiven Erlebnisgehalte eines mentalen Zustandes, die sogenannte Qualiadebatte in der Philosophie des Geistes, ist differenziert. Nicht alle sind der Meinung, dass Geist mehr ist als ein Effekt, den man naturwissenschaftlich nur aus seiner Materie heraus erklären kann. Doch spielt die Kritik an diesem Reduktionismus, der den Menschen auf physiologische Prozesse reduziert, eine Rolle in der Debatte um künstliche Intelligenz: Selbst wenn der Computer ein Bewusstsein perfekt simulieren kann, hat er doch keine eigenen mentalen Zustände. Eine bewusstseinsfähige Maschine kann es also gar nicht geben.
Im erwähnten Science-Fiction-Roman ist dieser Unterschied zwischen Menschen und Außerirdischen sogar der Schlüssel dazu, wie die Menschen sich gegen die Trisolarier wehren. Diese verstehen ja das Konzept nicht, Gedanken vor anderen zu verbergen und im Verborgenen planen zu können. Das rettet im Roman die Menschheit.
Mittlerweile nehmen Forschungen an Gehirn-Maschine-Interfaces wie in der oben genannten Studie Fahrt auf, invasive wie nicht-invasive Methoden ohne Chipimplantate werden getestet.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/gedankenlesen-privatsphaere-ki-1.4568220-2
Künstliche Intelligenz:
Die ethischen Probleme der Gehirn-Computer-Schnittstellen sind dramatisch
Bei Facebook, aber auch andernorts wird diese Forschung betrieben, um Steuerungssysteme für digitale Geräte zu entwickeln: Durch bloßes Denken sollen wir dann kleine und große Geräte steuern können. Die Technologie, an der auch Elon Musks Firma Neuralink arbeitet, soll Wunder im positiven Sinne bewirken können: Menschen, die nicht sprechen können, sollen damit wieder Kontakt zu ihrer Umwelt aufnehmen – fantastisch!
An der TU München arbeiten Forscher im Bereich „Neuroengineering“ an der Möglichkeit, Roboter durch die Beobachtung von Gehirnwellen menschlicher Interaktionspartner erkennen zu lassen, ob sie selber gerade Fehler machen. Menschen sind verstört, wenn in der Mensch-Maschine-Interaktion der Roboter fehlerhaft agiert. Diese Irritation des Menschen manifestiert sich in spezifischen Hirnwellen, die Roboter scannen können, um so zu merken, dass sie etwas falsch machen.
Einen anderen Ansatz wählt eine Gruppe junger Forscher am MIT Media Lab: Arnav Kapur hat dort ein Interface erfunden, das über die Beobachtung von winzigen neuromuskulären Impulsen an den Sprachapparat Wörter entschlüsselt, die wir bloß denkend sprechen. Unsere internen Selbstgespräche können also von diesem System aufgezeichnet und bei Bedarf wieder abgerufen werden. Auch hier ergeben sich bahnbrechende Anwendungen für beispielsweise Schlaganfallpatienten, da die Mikroimpulse auch bei diesen Personen noch unverändert funktionieren können. Interessant ist dann auch, dass man per Selbstgespräch in Konferenzen Notizen machen kann oder ungestört und unsichtbar, ohne echte Stimme und ohne einen Finger zu bewegen, Kurznachrichten umherschicken oder mit dem Partner chatten kann. Dieses System heißt „Alter Ego“ und wird von seinem Erfinder angepriesen als „eine intelligentere Version unseres Selbst in uns selbst“.
Während also Ingenieure versuchen, das Gehirn von außen den Computern zugänglich zu machen, kommen ihnen die Chiphersteller quasi von der anderen Seite entgegen: Intel arbeitet an Prozessoren, die wie das Gehirn funktionieren. Damit können Maschinen einfacher mit und wie Menschen agieren. Diese Prozessoren werden lernende und autonom agierende Computersysteme leistungsfähiger machen.
Die ethischen Probleme dieser Gehirn-Computer-Schnittstellen sind dramatisch: Sie betreffen unser Wesen als bewusstseinsfähige Individuen, die miteinander sprachlich und symbolisch kommunizieren müssen, um zu kooperieren. Wo Maschinen unsere Gedanken wirklich lesen können, liegen diese offen – und lassen sich etwa für Kaufanreize oder politische Beeinflussung nutzen. Die Facebook-Forscher betonen, dass ihnen die Privatheit am Herzen liege. Aber erstens hat Facebook wirklich jede Glaubwürdigkeit in Sachen Privatsphäre schon lange verloren, und zweitens geht es um mehr: Es geht um die Abschaffung der Privatheit in ihrem ureigensten Revier. Es geht um unsere mentale, bislang als unantastbar geltende Privatsphäre. Es geht um das Recht, wie es Sigal Samuel auf vox.com formulierte, zu bestimmen, wo unser Selbst endet und wo die Maschine anfängt. Die Gefahr besteht, dass wir mit Gehirn-Computer-Interfaces die Grenze zwischen unserem Bewusstsein und den Maschinen öffnen.
Steht also eine Kultur transparenter Gedanken bevor? Angesichts der Erfolge der großen Daten- und KI-Firmen, uns anhand unserer Lebensäußerungen zu verstehen und zu lenken, scheint diese Entwicklung nur folgerichtig. Unsere Gehirne mit unseren privaten Gedanken sind die allerletzte Bastion. Unsere Gehirne sind noch der Heilige Gral für Unternehmen im Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Wer schafft es zuerst, unsere Gehirnaktivitäten wirtschaftlich nutzbar zu machen?
Noch ist die Technik rudimentär entwickelt. Wir haben noch etwas Zeit, uns die Folgen zu veranschaulichen und eine rechtliche Regulierung auf den Weg zu bringen. Wir müssen aber jetzt damit anfangen. Nicht weil die Trisolarier vor der Tür stehen, sondern weil Firmen aus bloßem Profitinteresse begonnen haben, sich für unsere Subjektivität und unser Innenleben zu interessieren.
Der Autor ist Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München und sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zu Fragen der künstlichen Intelligenz.
************************ ** * ********************** ** * **********************
Eine Verschwörungstheorie scheint Wirklichkeit geworden zu sein.
************************ ** * ********************** ** * **********************
WAS MEINT man mit DEUTSCHLAND zzziiiii – NICHT die DEUTSCHEN haben das ge-PLANT oder wollten das haben siehe auch „STUTTGART 21„“ – WER hat es ge-PLANT und WER WOLLTE das HABEN und WER hat die IN–KOMPETENTE AUS-FÜHRUNG zu VER-ANTWORTEN – „MADE in GERMANY““ – KOMMEN nicht HEUT-ZU-TAGE FRAG-WÜRDIGE ERSATZ-TEILE von ÜBER-ALL z.B. „CHINA““ HER
Pekings Mega-Airport ist für Deutschland beschämend
Quelle: WELT / Nicole Fuchs-Wiecha
Von Stararchitektin Hadid
Nach nur vier Jahren – in Peking eröffnet Super-Flughafen
¡Etwas Sehr Unheimliches Versteckt Sich in der Audienzhalle im Vatikan!
101.000 Abonnenten
************************ ** * ********************** ** * **********************
************************ ** * ********************** ** * **********************